Kita Schönherrstraße Chemnitz
Im Auftrag der Stadt Chemnitz planten wir bereits in den Jahren 1998- 1999 als Pilotprojekt für Sachsen einen der ersten ökologischen Kindergärten.
| Auftraggeber: | Hochbauamt Chemnitz |
| Baukosten: | 1.200.000 € |
| Planung / Realisierung: | 1998 – 1999 |
| Generalplanung: | |
| Architektur/Hochbau | Lph. 1 – 8 |
| Technische Ausrüstung | Lph. 1 – 8 |
| Bauüberwachung | Lph. 1 – 8 |
| Erneuerbare Enerigen | Photovoltaik |
| Nachhaltigkeit | Grauwassernutzung, ökologische Baustoffe |
Wohn- und Geschäftshaus Lehngericht
Dieses Gebäude, welches mit Gas beheizt wird, wurde auf Alternativenergien umgestellt. Nachträglich wurden eine Kraftwärmekopplung eingebaut sowie eine Photovoltaikanlage installiert.
| Auftraggeber: | BHG Lehngericht / WERTBAU OST-WEST |
| Baukosten: | 2.100.000 € |
| Planung / Realisierung: | 1996 – 1997 |
| Generalplanung: | |
| Architektur / Hochbau | Lph. 1 – 9 |
| Tragswerkplanung | Lph. 1 – 9 |
| Technische Ausrüstung - H/L/S/E | Lph. 1 – 9 |
| Aussenanlagen | Lph. 1 – 9 |
| Erneuerbare Energien | BHKW, Photovoltaik |
Wirtschaftsgebäude Rothenburg
Zur Beheizung des Speisesaals wurde eine Geothermieanlage geplant.
| Auftraggeber: | Hessisches Baumanagement NL Bad Heersfeld |
| Baukosten: | 7.670.000 € |
| Planung / Realisierung: | 2010 - 2012 |
| Generalplanung: | |
| Architektur / Hochbau | Lph. 1 – 8 |
| Technische Ausrüstung - H/L/S/E/GA - Großküchentechnik |
Lph. 1 – 9 |
| Aussenanlagen | Lph. 1 – 3 |
| Sonstige Leistungen | EnEV Nachweis |
| Erneuerbare Energien | Geothermie |







